Ihr Beruf beinhaltet viele Rücken-unfreundliche Bewegungen, wie z. B. das fortlaufende Herunterbeugen zu den Kindern, Heben und Bücken. Oftmals macht sich diese ständige Beanspruchung bemerkbar: Ihr Rücken und die Schulter-Nacken-Partie beginnen zu schmerzen. Gehen Sie mit gezielten Übungen dagegen an und lassen Sie auch Ihr Team an diesen wirksamen Übungen teilhaben. Das Beste an diesem Training ist: Sie können es auch als Prophylaxe anwenden.
Nehmen Sie sich die Last von den Schultern
Bemerken Sie derzeit auch häufig, dass Ihre Schultern schmerzen und Ihre Halswirbelsäule blockiert ist? Dann ist es höchste Zeit, zu entspannen und sprichwörtlich „die Last von Ihren Schultern zu nehmen“. Gönnen Sie sich während eines anstrengenden Arbeitstages Pausen, in denen Sie einige Rückenwohl-Übungen einsetzen. Stellen Sie Ihrem Team in einer Teambesprechung die folgenden Rückenwohl-Übungen vor. Animieren Sie Ihr Team, bei jeder Übung direkt mitzumachen und die Übung für sich selbst auszuprobieren.
Mein Fazit
Der Rücken und die Schulter-Nacken-Partie sind bei vielen Kita-Leitungen besonders stark beansprucht. Dagegen können Sie jedoch gezielt angehen und diese verspannten Körperteile lockern und gymnastizierend entspannen.
Sie haben noch keinen Zugang, aber möchten den gesamten Inhalt lesen?
Testen Sie jetzt „Kita-Leitung in der Praxis“ und profitieren Sie von seinen intensiv recherchierten und praxisnahen Artikeln, kompakten Informationen, hunderten Mustern, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten und Übersichten. Ihr optimaler Assistent rund um alle Fragen über die Leitung von Kitas. | ![]() |