Themenheft: Geschichten erfinden

7 goldene Geschichten-Regeln – Wie Sie zur GeschichtenerzählerIn werden

Die große Nähe zu den Kindern, der aufmerksame Blickkontakt und der individuelle Geschichtenverlauf machen jede Ihrer Geschichten zu einem wertvollen Schatz für die Kinder. Nutzen Sie die folgenden 7 goldenen […]
Claudia Hupp

Claudia Hupp

22.01.2025 · 7 Min Lesezeit

Die große Nähe zu den Kindern, der aufmerksame Blickkontakt und der individuelle Geschichtenverlauf machen jede Ihrer Geschichten zu einem wertvollen Schatz für die Kinder. Nutzen Sie die folgenden 7 goldenen Regeln, und die Kinder werden an Ihren Lippen hängen!

Ganz gleich, ob Sie die/der ge­borene GeschichtenerzählerIn sind oder es Ihnen schwerfällt, mit den folgenden Regeln be­geistern Sie garantiert.

1. Regel: Brennen Sie für Ihre Geschichte

Beim Geschichtenerzählen gilt das Glei­che wie bei allem anderen: Wer etwas mit echter Hingabe tut, dem gelingt es auch. Entwickeln Sie also Ihren Geschichten gegenüber eine positive innere Haltung. Denn wenn Sie Geschichten mäßig erzäh­len, werden sie auch immer nur mäßig bleiben! Zeigen Sie also echte Begeiste­rung für die Geschichte! Empfinden Sie sie noch nicht, können Sie sich mit Sätzen motivieren wie z. B.: „Ich muss diese Ge­schichte erzählen, sonst platze ich daran!“, oder: „Ohne meine Geschichte wird heute al­les grau und langweilig bleiben!“

Sie haben noch keinen Zugang, aber möchten den gesamten Inhalt lesen?

Testen Sie „Starke Bildung in der Kita“ und nutzen Sie eine Fülle von pädagogischen Konzepten, praxisorientierten Tipps und wertvollen Materialien. Die detaillierten Leitfäden und Handreichungen unterstützen Sie dabei, die Bildungsarbeit in Ihrer Kita zu optimieren und die Entwicklung der Kinder zu fördern.
Starke Bildung in der Kita